Get Adobe Flash player

Interimsmanagement

Interimsmanagement entstand in den 1970er Jahren in den Niederlanden und ermöglichte eine Flexibilisierung des Einsatzes von Führungskräften und Managern. In den 1980er Jahren wurde dieses Modell in Großbritannien adaptiert.

In Deutschland hat sich das Konzept des zeitlich befristeten Einsatzes von Führungskräften in Unternehmen erst in den 1980er Jahren langsam verbreitet. Der aktuelle Vergleich mit den Ländern wie den Niederlanden, Großbritannien oder in den USA zeigt, dass der deutsche Arbeitsmarkt derzeit einen deutlichen Aufhol- und Flexibilisierungsprozess vollzieht. In Großbritannien werden bereits 20 % aller Manager als Manager auf Zeit eingesetzt.

Bis vor einigen Jahren wurde Interimsmanagement stark mit dem Thema Sanierung assoziiert. Hier liegen die Ursprünge. Allerdings hat sich die Bandbreite an Interim-Funktionen inzwischen ausgeweitet. Nahezu alle Funktionsbereiche in Unternehmen aller Branchen werden heute mit Interimsmanagern besetzt.

Eine Größenbeschränkung auf Konzerne, Mittelstand oder Start-Ups ist nicht zu beobachten. Selbst im Umfeld des inhabergeführten Mittelstandes ist eine immer größere Zahl an Interimsmanagern erfolgreich tätig.

Interimsmangement bietet heute vielen Unternehmen aller Größenordnungen eine Möglichkeit ohne Kündigungsfristen und flexibel Fach- & Führungskräfte einzusetzen.